SV Amerdingen – Virtueller St.-Anna-Jedermannslauf 2023 auf Originalstrecke – Anmeldung freigeschaltet
Auch dieses Jahr führt der SVA wieder im Breitensport den „Virtuellen St.-Anna-Jedermannslauf auf Originalstrecke Amerdingen“ durch. Start und Ziel ist an der Kastanie südlich des Sportplatzes Eglinger Straße und richtet sich ausdrücklich an „Jedermann“.
Jeder Teilnehmer kann den Lauf, nach Anmeldung im Internet und Mitführung des Mobiltelefons, im Zeitraum vom 01.07. – 30.07.2023, an einem beliebigen Tag,zwischen 06 – 20 Uhr, absolvieren. Letzter Start ist am So., 30.07.2023, 15.00 Uhr, möglich, um dann gegen 17.30 Uhr, die Siegerehrung auf dem Kellerberg durchführen zu können. Für den Gesamtsieg hat Getränke Reitschuster 2 Kasten Bier gesponsert – für die Damenwertung lobt Schloß Amerdingen Sekt aus.
Die Teilnahme kann gemeldet werden für:
10 km Hauptlauf M/W mit Alterklassen – 5,8 km Jogging M/W ohne Altersklassen – 5,8 km Walking 0hne Altersklassen – 3,5 km Jugendlauf mit Altersklassen. Die Strecken vom letzten Jahr wurden beibehalten und führen Richtung der historischen Keltenschanze, Drei Steine, Rennweg und Ranch-Weiher. Der Lauf wird über die Sprachausgabe des Smartphone begleitet und gibt Hinweise zum Streckenverlauf, Zwischenzeiten und Platzierung. Zusätzlich sind Wegweiser angebracht, die dieses Jahr hoffentlich mal nicht sabotiert werden.
Anmeldungen sind ab sofort im Internet unter www.sv-amerdingen.de oder www.Spoferan.com - hier unter dem Stichwort „Amerdingen“ suchen – möglich oder direkt https://spoferan.com/events/virtueller-st-anna-jedermannslauf-auf-originalstrecke-amerdingen-2023
Die Anmeldung mit bargeldloser Bezahlung der Startgebühr wird am einfachsten zu Hause mit Internetverbindung erledigt. Die Gebühren betragen für den Hauptlauf 5 €, Jogging-/Walking-Lauf 4€ und den Jugendlauf 3€. Kreditkarte und Sepa-Überweisung gehen am einfachsten.
Zur Motivation für mehr sportliche Aktivitäten, hat jeder Teilnehmer einen zweiten kostenlosen Versuch. Die Teilnahme ist ab dem Alter von 8 Jahren möglich, der Reinerlös aus den Startgebühren kommt dem Föderverein St-Anna, zum Erhalt der Kapelle, zu Gute.
Näheres ist auf der Homepage, sv-amerdingen.de, hinterlegt.
Wir wünschen viel Spaß auf einer der schönsten Strecken im Landkreis.
Abschluss Jedermannslauf 2022
Der SV Amerdingen bedankt sich für die Teilnahme am virtuellen Jedermannslauf in der Zeit vom 02. – 30.07.2022, der Hitzewelle des Jahres.
Die wohltuende Frische des Waldes war dabei hauptsächlich vormittags extrem spürbar und dadurch die Strecken gut zu bewältigen.
Den Gesamtsieg auf der auf 10 km erweiterten Hauptstrecke erlief sich der Neu-Amerdinger Raphael Schmied (AK M) in 40:33 min, gefolgt vom Nördlinger Heiko Müller (M40) in 42:58 min.
Platz 3 ging an den letztjährigen Sieger Philipp Frobel (M35) aus Nürnberg in 45:12 min.
Den Sieg in der Damenwertung und Platz 4 gesamt, erlief sich Marina Wanner aus Bollstadt in 51:43 min. Platz 2 der Damenwertung und Platz 6 gesamt ging an die Ex-Amerdingerin und aktuelle deutsche Marathonmeisterin in der Altersklasse W70, Hildegard Heller, LG Stadtbergen, in 1:00:15h.
Ältester Teilnehmer der Hauptstrecke war Armin Schretzmayr (M75) in 2:14:48h.
Die Jogging-Strecke von 5,8km bewältigten Julian Hertle und Andreas Senz zeitgleich in 26:36 min, gefolgt von Manfred Eberhardt, 35:30 min, alle SV Amerdingen.
Die schnellste der Damenwertung und gesamt 7. war hier Carina Weidner in 42:04 min..
Die selbe Strecke von 5,8 km absolvierten in der Kategorie Walking am schnellsten Thomas Müller, 43:04 min, vor Rainer Weiß 46:35 min, beide SV Amerdingen.
Bei den Walking-Damen erreichte Rosi Weiß die Bestzeit von 49:58 min, vor Gudrun Schmidt in 51:57 min und Sonja Müller in 59:32 min..
Die meisten Teilnehmer nutzten auch die Möglichkeit des zweiten, kostenlosen Starts, der auch für mehr Laufeinheiten motivieren sollte.
Den Preis für den Gesamtsieg, in Form von 2 Kasten Bier, sponserte Getränke Reitschuster aus Amerdingen. Das Material für die Streckenwegweiser spendete die Fa Starz-Bau.
Aus den Startgeldern konnte der SV Amerdingen eine Spende von 100 € an den Föderverein St. Anna, zum Erhalt der Kapelle, überweisen.
Infos auch auf: Heimatgeschichte Kesseltal - Drei Steine - Rennweg - Keltenschanze
Die Strecken werden jeweils im Uhrzeigersinn gelaufen.
Laufen/Breitensport
Im Bereich des Breitensports pflegt der SV Amerdingen, neben der langjährigen Kooperation mit dem Skiclub Bissingen (www.tsv-bissingen.de/abtlg-ski-nordic-walking), seit 2020 nun auch die Mitgliedschaft in der LG-Donau-Ries (www.lg-donau-ries.de) . Bei der letzten Jahreshauptversammlung bot der TSV Mönchsdeggingen an, die dortige Laufbahn zur Leichtathletik zu nutzen. Die Disziplinen Werfen , Springen können in Rain/L. trainiert werden. Wer etwas Gutes für seine körperliche Verfassung tun möchte ist wohl im Bereich Laufen/Walking gut beraten. Die LG Donau-Ries führt jedes Jahr mit verschiedenen Vereinen Laufveranstaltungen durch, die großen Anklang finden ( bis über 400 Teilnehmer). Auch hier werden Höchstleistungen auf ca. 3 – 10 km Laufstrecken erbracht. Diese Strecken kann aber auch jeder in seinem persönlichen Tempo bewältigen. Als Individual-Sport kann das Laufen zu Pandemiezeiten jederzeit nach den gültigen Bestimmungen, in kleinem Rahmen (allein, zwei Personen, Familie) durchgeführt werden. Sobald möglich, werden wir gemeinsame Trainingsläufe anbieten.